Inhalt des Dokuments
Wasserressourcenmanagement
Einfluss von langfristigen Klimaveränderungen auf Grundwasserressourcen und Grundwasserneubildung in ariden Gebieten
Die Kombination aus experimentellen Untersuchungen der Wasserflüsse in der ungesättigten Zone und numerischer Modellierung erlaubt es Langzeitprognosen für die Grundwasserneubildung abzuleiten. Basierend auf Säulenversuchen wurde arides Klima im Labor in Wüstensanden „simuliert“. Die Kopplung der Klimaprojektionen auf einem globalen Klimamodell mit regionalen Wasserflüssen in der ungesättigten Zone zeigt schließlich den prägnanten Einfluss erratischer Regenereignisse, die verantwortlich für eine erhöhte Grundwasserneubildung bis in 30m Tiefe, auch bei zunehmender Aridität sind.
gefördert durch das BMBF (IWAS) und IPSWaT
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Hilfsfunktionen
Kontakt Sekretariat
Technische Universität BerlinSekr. BH 3-2
Ernst-Reuter-Platz 1
10587 Berlin
Tel: +49 (0) 30 314-72416
Fax: +49 (0) 30 314-25674
E-Mail-Anfrage
Mo bis Do : 10 - 15 Uhr